BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim) - Tübingen

Adresse: Keplerstraße 2/Raum 106, 72074 Tübingen, Deutschland.
Telefon: 70712973803.
Webseite: my-stuwe.de
Spezialitäten: Studentenwerk.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 103 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.4/5.

📌 Ort von BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim)

BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim) Keplerstraße 2/Raum 106, 72074 Tübingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim)

  • Montag: 10:00–11:30, 13:00–15:00
  • Dienstag: 10:00–11:30
  • Mittwoch: 10:00–11:30, 13:00–15:00
  • Donnerstag: 10:00–11:30
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Der BAföG InfoPoint des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim bietet umfassende Informationen und Unterstützung bei der Bewilligung von BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) für Studierende in Tübingen und Umgebung. Diese Einrichtung ist eine wichtige Ressource für alle, die finanzielle Hilfe für ihr Studium benötigen.

Gelegen im Stadtteil Tübingen, an der Adresse Keplerstraße 2/Raum 106, 72074 Tübingen, Deutschland, ist der InfoPoint leicht zugänglich und bietet spezialisierte Dienstleistungen für Studenten. Das Telefonnummer lautet 70712973803 und die Webseite my-stuwe.de bietet detaillierte Informationen.

Einige der besonderen Eigenschaften des InfoPoints sind seine Nähe zum Campus und seine spezialisierten Dienstleistungen. Der Einrichtung ist ein rollstuhlgerechter Eingang zur Verfügung.

Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen 103 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 1.4/5 beträgt, was darauf hindeutet, dass die Dienstleistungen vielfältig bewertet werden.

Insgesamt ist der BAföG InfoPoint des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim eine wertvolle Ressource für alle Studierenden, die finanzielle Hilfe für ihre Ausbildung benötigen. Die einfach zugängliche Lage, die spezialisierten Dienstleistungen und die möglichst übersichtliche Webseite machen es zu einem empfehlenswerten Ziel. Für weitere Informationen oder Hilfe steht der InfoPoint unter der angegebenen Telefonnummer oder über die Webseite zur Verfügung.

👍 Bewertungen von BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim)

BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim) - Tübingen
Sarah A.
1/5

Würde am liebsten gar keinen Stern vergeben. Habe im September lediglich einen Folgeantrag gestellt und bisher (nach 5 Monaten) immer noch keine Rückmeldung erhalten. In der Infostelle sagte man mir, dass die Person die für meinen Nachnamen zuständig wäre erst Mitte Dezember eingestellt wurde und nun erstmal eingearbeitet werden muss. Die 3 Monate hätte dort einfach niemand die Anträge bearbeitet, weil die Stelle unbesetzt war. Deshalb konnte man am Telefon auch niemanden erreichen. Kein Wunder, dass es dann ewig dauert. Wenn es noch länger dauert, kann ich einen Aktualisierungsantrag stellen, bevor mein eigentlicher Bescheid zurückkommt, weil mein Vater bald in Rente geht…

BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim) - Tübingen
Georgy K.
1/5

Antrag im August abgegeben!! Seitdem 4 eMails geschrieben und keine einzige Antwort bekommen. Erstes Semester vorbei, zweites fängt in 2 Wochen an und ich kann weder Miete noch Kaution für die WG zahlen, geschweige denn zur Uni fahren wegen finanzieller Notlage. Nach 2 Anrufen im Abstand von 1 1/2 Monaten die durchgekommen sind kam endlich eine Reaktion, der Antrag wird bearbeitet und alles klappt demnächst. Das ist wieder einen Monat her und nichts passiert. Abgesehen davon, liegt der Antrag auf Einbürgerung seit letztem Sommer fertig ausgefüllt da und kann nicht abgegeben werden weil aufs Bescheid vom Bafög Amt gewartet werden muss. Ganz ehrlich Leute, was passiert hier.... Ich verstehe ja, Mangel an Arbeitskraft usw. aber seit wann ist alles denn SO heruntergekommen

BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim) - Tübingen
Valeria H.
1/5

Ich habe meinen Folgeantrag Ende Juli 2024 abgeschickt und bis heute keinen Cent erhalten. Es wird immer begründet mit Mitarbeitermangel. Ich rufe seit November an und auch wenn man 3 Stunden hintereinander anruft geht keiner ran. Als ich im Januar endlich mal durchgekommen bin wurde mir versprochen der Antrag wird jetzt abgeschickt und das Geld kommt Anfang Februar. Das Geld ist immer noch nicht da und einen Brief habe ich auch nicht erhalten das ist jetzt auch schon über einen Monat her. Es ist wirklich eine Katastrophe dass man seinem Geld so hinterher rennen muss. Mit emails braucht man es garnicht versuchen darauf bekommt man auch keine Antwort.

BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim) - Tübingen
Habil G.
1/5

Ich warte seit September auf mein BAföG und bekomme bis heute keine klare Antwort darauf, ob mein Antrag bewilligt wird oder nicht. Auf meine zahlreichen E-Mails erhalte ich entweder gar keine Antwort oder nur automatische Standardnachrichten. Es gibt keinerlei Transparenz oder Kommunikation.

Seit fünf bis sechs Monaten lebe ich finanziell am Limit, fühle mich wie ein Obdachloser und muss ständig meine Eltern um Geld bitten – obwohl sie selbst nur Bürgergeld beziehen. Mein Studienstart-Hilfegeld von 1.000 Euro musste ich über drei Monate strecken, anstatt damit dringend benötigtes Equipment wie einen Laptop oder ein Tablet für mein Studium zu kaufen. Ich kann mir kaum vernünftiges Essen leisten und überlebe größtenteils von Dosennahrung.

Mittlerweile überlege ich ernsthaft, mein Studium abzubrechen, weil ich mir mein Leben ohne BAföG nicht mehr finanzieren kann. Es ist erschreckend, dass Google-Bewertungen offenbar schneller beantwortet werden als offizielle Anfragen per E-Mail. Falls das Studierendenwerk das hier liest: Ich brauche dringend eine Antwort!!!!

BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim) - Tübingen
Aziz
1/5

Katastrophal. Vom Finanzamt z. B. Rückantwort postalisch nach 3 Tagen bekommen ,für einen Antrag.
Von diesem Studierendenwerk Antrag im Oktober gestellt ; so gegen Ende Februar ; nach 5 !!! Monaten !!! Rückschreiben erhalten, Unterlagen nachzureichen…!?!!
Als Student/in hat man ja genug Geld, um 5 Monate zu überbrücken….

BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim) - Tübingen
Ram Y.
1/5

Am 31.08.2024 ist mein Bafög Antrag eingegangen. Nun sind knapp 7 Monate vergangen und ich habe noch keinen cent erhalten. Rufe ich an, geht keiner ran, selbst wenn ich 3 Stunden durchgängig anrufe. Schreibt man eine email, bekommt man mit Glück nach paar Monaten irgend eine automatische Antwort die einen null weiterbringt.

Ich finde es furchtbar wie Studenten zugemutet wird über ein halbes Jahr unter dem Existenzminimum zu leben. Ich hätte lieber Bürgergeld beantragen sollen, hätte wahrscheinlich schon längst eine Antwort bekommen. Bald fängt das neue Semester an und ich warte noch immer vergeblich auf eine Rückmeldung.

BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim) - Tübingen
Sara K.
1/5

Es sind mittlerweile 7 Monate vergangen, und ich habe immer noch keine Antwort auf meinen BAföG-Antrag erhalten. Das nächste Semester beginnt bald, und ich weiß immer noch nicht, ob ich gefördert werde. Weder per E-Mail noch telefonisch ist die Stelle erreichbar – man erhält lediglich automatisch generierte Antworten, die überhaupt nicht weiterhelfen. Wenigstens eine Antwort, ob Unterlagen noch fehlen, wäre hilfreich gewesen. Ich bin wirklich am Verzweifeln und sehr enttäuscht von diesem Service. So etwas sollte bei so wichtigen Themen wie der finanziellen Unterstützung von Studierenden nicht passieren.

BAföG (Inland) - InfoPoint (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim) - Tübingen
Chiaralyn H.
1/5

Die Bearbeitungszeiten sind einfach untragbar. Ich habe vor 8 Monaten meinen Antrag gestellt. Ich hab das komplette Auslandssemester ohne Auslandsbafög über die Runden komme müssen und habe aktuell keinen Cent auf dem Konto und muss weitere Schulden machen, um meine Miete zu bezahlen geschweige denn meine Semesterbeiträge. Auf E-Mails wird auch nicht geantwortet. Zumindest wäre es schön zu wissen wie lange die Bearbeitungszeit noch dauern wird. Hätte man von Anfang an mehr Transparenz gehabt diesbezüglich, wäre alles anders planbar gewesen.

Go up